Was ist der Unterschied zwischen einem Spediteur und einem Frachtführer?

Ein Spediteur organisiert den Transport von Waren. Er plant Routen, erstellt Frachtpapiere, wählt geeignete Frachtführer aus und kümmert sich um die gesamte logistische Abwicklung. Dabei tritt er normalerweise nur als Vermittler auf – doch es gibt Ausnahmen.

Beim sogenannten Selbsteintritt übernimmt der Spediteur die Transportleistung selbst – mit eigenen Fahrzeugen und Fahrern. In diesem Fall wird er rechtlich wie ein Frachtführer behandelt, mit allen entsprechenden Pflichten.

 

Im Unterschied dazu führt ein Frachtführer den Transport tatsächlich durch. Er stellt das Fahrzeug und das Fahrpersonal, übernimmt die Ladung und bringt sie sicher zum Zielort. Für Schäden auf dem Transportweg haftet er nach den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben.

Tipp: Wenn Sie mit einem Unternehmen wie euro.COURIER arbeiten, profitieren Sie vom Vorteil des Selbsteintritts: Wir planen nicht nur – wir fahren auch selbst. Das bedeutet mehr Kontrolle, weniger Schnittstellen und maximale Zuverlässigkeit.

Zuletzt aktualisiert am 03.05.2025 von Sebastian Fankhänel.

Zurück zur FAQ Übersicht