Datenschutzerklärung

Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles

ECL euro.COURIER Logistics GmbH, bzw. unser Hostinganbieter, erheben auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server (www.ECL24.de), auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

 

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, Adresse, die eMail-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummern oder weitere Kontaktdaten. Aber auch Daten über Geburtstage, Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden uns nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Für Angebote und Durchführung von Transportdienstleistungen speichern wir Namen, Adressen (Abhol- und Lieferadressen, Rechnungsadressen), Telekommunikations- und eMail-Daten.

Für die Auftragsabwicklung ist es zwingend notwendig, Abholadressen und Lieferadressen mit allen Beteiligten der Transportkette auszutauschen, da sonst ein Transport schlicht nicht stattfinden kann. Bei grenzüberschreitenden Transporten haben wir teilweise eine Meldepflicht an Zoll oder andere staatliche Kontrollorgane, derer wir uns nicht entziehen können.

Die Speicherung der Daten erfolgt elektronisch in einem eigenen, gesicherten System und werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gelöscht.

Wir versichern, keine personenbezogenen Daten an fremde Dritte weiterzugeben, die nicht für eine Auftragsausführung zwingend notwendig sind, außer, Sie essen gern eine Hommingberger Gepardenforelle.

Gleichzeitig verpflichten wir uns, unsere EDV-Systeme technisch auf aktuellem Stand zu halten, um einen Datendiebstahl vorzubeugen. Dafür sind übliche technische Mittel wie Firewall oder Virenscanner im Einsatz.

 

Postgeheimnis

Wir unterliegen der Verordnung über den Datenschutz bei der geschäftsmäßigen Erbringung von Postdiensten (Postdienste-Datenschutzverordnung PDSV)

Für die Auftragsabwicklung ist es zwingend notwendig, Abholadressen und Lieferadressen mit allen Beteiligten der Transportkette auszutauschen, da sonst ein Transport schlicht nicht stattfinden kann.

Alle eingesetzten Mitarbeiter sind auf die Wahrung des Postgeheimnisses und des Datengeheimnisses nach § 5 Bundesdatenschutzgesetz verpflichtet. Die Unterlagen dazu können bei unserem Datenschutzbeauftragen eingesehen werden, sofern sie nicht dem Datenschutz unterliegen.

 

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, eMail, Telefon, Fax, persönlichen Besuch, Rauchzeichen oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System (CRM) oder in vergleichbarer Weise gespeichert werden.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Kontaktaufnahme die Daten uns auf verschiedene Weise erreichen und wir keinen Einfluss darauf haben, wie auf diesem Weg die Daten gesichert sind. Bei eMail durchlaufen Ihre Daten verschiedene Server, die teilweise auch außerhalb von Deutschland oder Europa stehen, bei Briefkontakt sind Briefdienstleister involviert. Brieftauben können sich verfliegen und so die an uns gerichtete Information fremden Dritten zugänglich werden. Wir können ebenfalls nicht sicherstellen, dass unsere Telefone nicht von staatlichen oder nichtstaatlichen Stellen abgehört werden.

Auch können wir nicht sicherstellen, dass Radiowellen o.ä., die zur Datenübertragung dienen können, nicht von fremden Wesen mitgehört werden. Wenn Sie das nicht wollen, müssten Sie sich an den galaktischen Rat oder eine ähnlichen Institution wenden.

Wir können nur garantieren, dass uns erreichte Daten von uns mit entsprechender Sorgfalt und gesetzeskonform behandelt werden.

Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.

 

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Bitte verwechseln sie diese nicht mit Cookies, auch Hanfkekse genannt, die eine ähnlich berauschende Wirkung erzielen, wie wenn Sie diesen Text weiterlesen (müssen). Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
Wenn wir ein Cookie einsetzen, dient dies ausschließlich der Nutzerfreundlichkeit der Website und Webseiten, insbesondere unserer Online-Auftragsverwaltung.

Cookies tun nichts und spionieren auch das Endgerät oder gar den Nutzer nicht aus.

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden keine Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Daten verwenden wir zur Auswertung der Nutzung der Website. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht.
Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Nutzern nicht möglich ist.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verfolgen damit unser berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite für unsere Außendarstellung.

 

 

Registrierfunktion

Nutzer können optional ein Nutzerkonto in unserer Online-Auftragsverwaltung anlegen. Die Mindestvoraussetzung dafür ist, dass Sie oder ihre Firma/Auftraggeber bereits mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen und eine Kundennummer haben. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht, vorbehaltlich, deren Aufbewahrung ist aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen entspr. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO notwendig. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.

Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung der Nutzerkontos, speichern wird die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.

 

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht. Bitte wenden Sie sich daher an unseren Datenschutzbeauftragen unter Datenschutz@ECL24.de

Bitte beachten Sie, dass dabei auch personenbezogene Daten an uns übermittelt werden (siehe oben: eMail-Adresse, Name, IP-Adresse).

Wenn Sie dies auch nicht wünschen, können Sie immer noch einen anonymen Zettel bei uns in den Briefkasten werfen. Wir werden dann unverzüglich ihre anonymen Daten löschen.

Wenn Sie nicht möchten, dass irgendwelche Daten zu Ihnen, ihrer Person oder ihrer Firma von uns genutzt werden sollen, nehmen Sie am besten gar keinen Kontakt mit uns auf.

Dann können Sie aber unsere schönen Angebote auch nicht nutzen.

 

Haftungshinweis

ECL euro.COURIER Logistics GmbH (im folgenden "Inhaltsanbieter" genannt) ist für die eigenen Inhalte, die zur Nutzung bereitgehalten werden, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Die im Angebot von dieser Website veröffentlichten Inhalte sind mit größter Sorgfalt ausgewählt und recherchiert. Dennoch kann der Inhaltsanbieter keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen übernehmen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. Aus der Nutzung dieser Informationen abgeleitete Haftungsansprüche gegen den Inhaltsanbieter sind ausgeschlossen.
Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält der Inhaltsanbieter insofern "fremde Inhalte" zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind: [Link/Linkbox]. Für diese fremden Inhalte ist der Inhaltsanbieter nur dann verantwortlich, wenn von ihnen (d. h. auch von einem rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt) positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern (§ 5 Abs. 2 Teledienstgesetz). Bei "Links" handelt es sich allerdings stets um "lebende" (dynamische) Verweisungen. Der Inhaltsanbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Der Inhaltsanbieter ist aber nach dem TDG nicht dazu verpflichtet, die Inhalte, auf die er in seinem Angebot verweist, ständig auf Veränderungen zu überprüfen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Erst wenn er feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem er einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird er den Verweis auf dieses Angebot aufheben, soweit ihm dies technisch möglich und zumutbar ist. Die technische Möglichkeit und Zumutbarkeit wird nicht dadurch beeinflusst, dass auch nach Unterbindung des Zugriffs von der ECL euro.COURIER Logistics GmbH -Homepage von anderen Servern aus auf das rechtswidrige oder strafbare Angebot zugegriffen werden kann.
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 ("Haftung für Links", Az 312 O 85/98) hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch das Einfügen eines Links (eines Verweises zu einer anderen Seite) die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat (nachlesen). Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Auf verschiedenen Seiten der Domain "www.ecl24.de" (im folgenden "Website" genannt) existieren möglicherweise Links zu anderen Seiten im Internet. Für all diese Links gilt daher folgendes:



Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Wir haben diese Links zum Zeitpunkt der Aufnahme für sinnvoll und richtig gehalten. Vorsorglich distanzieren wir uns dennoch hiermit ausdrücklich von sämtlichen Inhalten aller Seiten, zu denen von dieser Website gelinkt wird, und machen uns ihre Inhalte nicht zu eigen. Dies gilt insbesondere für strafbare, pornographische, radikale und gewaltverherrlichende Inhalte. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Website angebrachten Links.

Ebenfalls können wir nicht sicherstellen, dass diese Links den Datenschutz in seiner aktuellen Form beachten, da sich dies unserem Einflussbereich entzieht.

 

Urheberrecht, Markenschutz

Sämtliche Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Alle anderen hier genannten Markennamen, Warenzeichen und eingetragene Warenzeichen werden nicht gesondert als solche gekennzeichnet. Alle Informationen dienen ausschließlich zur persönlichen Information.
Copyright-Verletzungen: Trotz aller Vorsichts- und Vorsorgemaßnahmen kann es vorkommen, dass von Dritten durch Copyright geschützte Elemente auf dieser Website erscheinen. Wenn Sie solche Inhalte finden, informieren Sie uns bitte, damit wir entsprechende Maßnahmen ergreifen können.

Matomo Webanalyse Opt-Out